jetzt bin ich doch glatt einen Tag vor Heiligabend bei unserer morgendlichen Gassi-Runde auch in eine Glasscherbe getreten. Oh, das ist so ungerecht.
verarztet und verbunden, cooler Stretchverband, gell? Extra für Piraten wie mich, haha
Auch, liebe Xoloiannerinnen und Xoloianer, weil ich schon soooo viele Hunde kenne, denen es auch passiert ist. Also Mama Meggy meint, es wird immer mehr, und immer häufiger liegen Glassplitter auf dem Gehweg verteilt. Dabei gehört Glas doch in den Glascontainer, dachte ich.
Ja, vorne rechts hat es mich erwischt. Und so konnte ich nicht beim Plätzchen backen helfen. Denn heute wollte Mama Meggy eigens für mich ein Plätzchenrezept entwickeln. „Neue Leckerlies“, so stand es auf meiner Weihnachtswunschliste. Und ich sollte Ausstechen helfen, nun ja, immerhin konnte ich beim Probieren helfen, das ist doch auch wichtig, nicht wahr?
Nee? Was? Ihr wollt das Rezept? OK, na gut, weil Ihr es seid. Guten Appetit!
Was? Ihr wollt die Kekse noch am Heiligabend nachbacken, ach so, weil Ihr dieses Jahr Zeit dazu habt? Gute Idee! Was braucht Ihr also?
Vollkornmehl, Weizen oder Dinkel plus Haferflocken Fleisch, mindestens eine Hand voll
eine Gemüsesorte, die Euer Hund mag, also Karotte, Kartoffel, Süßkartoffel, Kohlrabi, oder oder oder Öl, egal welches, sind fast alle geeignet, oder Butter, oder Margarine
Johannisbrotkernmehl oder Flohsamenschalen oder was zum Binden, Ei geht auch Mehl zum Ausrollen Wasser für den Teig, Gemüsebrühe geht aber auch, für den Geschmack
und ein leckeres Gewürz, ich mag Fenchel, Kümmel, Anis, Curry oder Ingwer, Carob, oder was anderes – muss aber nicht unbedingt sein
Ausstecher, Backpapier oder ein gut gefettetes Blech und natürlich einen Ofen, braucht Ihr. Und los geht es. Keinen Teigroller zur Hand? Nimm eine saubere Weinflasche oder Deinen Handballen, geht auch damit!
Ja, viel Spaß beim Backen, Ausprobieren, Probieren und
Verputzen à la Krümmelmonster,
das hätte die Kekse auch gemocht. Logo.
Frohe Weihnachten überall und Frieden auf Erden und allen Säugetieren – den anderen selbstverständlich auch – ein Wohlgefallen
wünschen Euch
Dukiii und seine Mama Meggy
gute Freundinnen und Freunde, die ich oft treffen kann
neue Gassiplätze und -runden
gelbe KONG-Bälle zum Indoorspielen
neue Kuscheldecke mit Fleece oder Plüsch in riesiggroß, Mama Meggy besteht zudem auf gut waschbar
Kuscheltiere (mein Teddy mag mich nicht mehr, er zeigt mir nur noch sein Innenleben), z. B. einen Freund für Doggy-Dog, mein Bürokuschelschmuser und Liegeplatzpartner
Doggy-Dog, mein Bürofreund und Kuscheltier
eine neue Quietsch-Schlange für Hunde mit ganz vielen Kettengliedern, mein alte hat der Tyger kaputt gemacht, wir haben sie beerdigt
einen neuen Anzug für den Winter möglichst mit Krawatte
eine Hundemütze für warme Ohren
Leckerlies mit neuen Geschmacksrichtungen
friedliche und freundliche Menschen
öfter mal das Tierheim in Roth besuchen
und Überraschungen….
Lieber Weihnachtsmann,
ich habe gehört, dass auch ich mir etwas wünschen darf und, dass ich, wenn ich lieb bin, gute Chancen auf einen erfüllten Wunsch habe. Darüber freue ich mich sehr, und ohne unbescheiden wirken zu wollen, gegen zwei erfüllte Wünsche hätte ich auch nichts, bin dafür dann doppelt lieb.
Ehrlich.
Ich sende Dir warme und herzliche Grüße
an den Nordpol,
eine gute Reise, komm gut einmal rum um den Erdball,
und ganz herzliche Grüße auch an Deine Rentier-Mannschaft, vor allem an Rudolph
Dein
Duke Magus McIntyre, genannt Dukiii
ich habe leider keine Weihnachtsmütze, aber vielleicht bekomme ich ja dieses Jahr eine
P.S. Gestern war ich in einem ganz tollen, hundefreundlichen edlen Restaurant und da habe ich auf dem Boden, trotz meiner Kuscheldecke und Mama Meggys großem Pashmina ganz schön gefroren, und das obwohl der Kamin an war. Aber, Wärme steigt nun mal nach oben.
Und da habe ich mir gedacht, ob es wohl eine Batterie betriebene Hundeheizdecke gibt (mit Stromanschluss gibt es die), die muss ja nicht groß sein, aber dann hätte ich mich viel wohler gefühlt. Am Besten mit USB, so dass sie auch am PC geladen oder mit einer Powerbank betrieben werden kann (das war aber Josefs Idee! mit dem USB). Eine Powerbank haben wir auch immer dabei. Und der Weihnachtsmann könnte sowas auch gebrauchen, glaube ich, ist doch ziemlich kalt in seinem offenen Schlitten.
Und weil die Restaurantbesitzer soooo toll sind, durfte ich zu Mama Meggy auf die Bank. Aber nur, weil ich immer sehr sauber und haarlos bin ;-).
Ich glaube ich schreibe das mal der Firma TRIXIE, die haben ohnehin immer so tolle Ideen für Hunde, z.B. auch meinen Bademantel, mein Handtuch, mein Spielzeug, einige meiner Kuscheltiere, beispielsweise aus der Shaun das Schaf-Serie (wir sind totale Fans), u.s.w.
so habe ich heute einen tollen Beitrag über einen Xoloitzcuintle im Internet gefunden. Auf dem Blog Canis indipendicus über Wölfe, Hunde, Wolfshunde, Hundeverhalten, Halterverhalten und einigen eher wissenschaftlichen, aber hoch interessanten Beiträgen findet Ihr den Beitrag von Jenny über ihren Xoloitzcuintle Nextic. Echt super!
Mich würde ja interessieren, wie sie zu seinem Namen kam und was er bedeutet. Und vielleicht schreibt sie das für uns auf? Ja, bitte, bitte…
Vieles, was Jenny schreibt, trifft auch auf mich zu. Ich bin z. B. ein leidenschaftlicher Schoßhund. Seht selbst:
Ich, beim Friseur von Mama Meggy, na, die konnte ich doch nicht alleine unter dem Pustedingen sitzen lassen…
Ich gehe überall hin, da kann es schon mal passieren, dass ich verloren gehe, na ja, nicht verloren, aber auch nicht bemerkt.
hier bin ich ca. 14 Monate alt und bei der Arbeit
Ich hatte mich hier zur Ruhe gelegt und ein bisschen an einer Knabberstange genagt, derweil über mir ein Handwerker Acryl sägte und schliff. Mama Meggy hat ’nen kaputten Elektroverteilerschrank besichtigt. Als Mama Meggy wiederkam, war ich überzogen mit weißem Staub und der Handwerker untröstlich, weil er mich nicht bemerkt hatte, jaaaaaaa, so still kann ich auch sein. Das Bild entstand aber vorher 🙂 Sonst könntet Ihr mich ja auch nicht mehr sehen, gell?
Ich renne und schnüffel gerne, und liebe es Kontakt zu anderen Hunden aufzunehmen. Mama Meggy meint allerdings, dass ich zu ungeduldig bin und erst mal den anderen Hund fragen sollte, ob er oder sie auch Interesse hat, an mir zu schnuppern. Mmmmh. Ich arbeite daran, ehrlich, knirsch….
ich schäme mich ja auch, wenn ich was selbstständig entschieden habe, es aber nicht ganz richtig war 🙁tja, so sehe ich dann zuweilen hinterher aus, wenn ich einen tollen Hundekontakt hatte, meistens mit Mädels 😉
Nee, das tut ehr-lich nicht weh, ich finde, ich sehe aus wie ein hübscher Kieselstein.
Oh, Jagen, das ist bei mir eher selten ein Problem, ich finde Hasen und Rehe interessant, aber sie sind doof, deshalb kehre ich schnell zurück, will Mama Meggy ja auch nicht aus den Augen verlieren. Als ich klein war, habe ich mal einen Hasen gejagt, über ein leeres Feld, im Frühjahr, und es ging bergab. Als der Hase plötzlich weg war, wusste ich nicht mehr, wo ich war, keine Mama Meggy in Sicht und Hörweite.
Au Backe, da habe ich echt Panik geschoben. Ich habe geschrien und gebellt und bin rumgerannt, nix, keine MM. Und dann war da ein ganz netter Waldarbeiter, der mich sah, und weil er groß war, auch meine Mama Meggy, hurra, der hat mir gezeigt, wo sie steht und ich sah sie Winken wie verrückt. Hin und glücklich angesprungen habe ich sie, ich war echt sauer, wie konnte sie das zulassen?
das Feld nach der Hasenjagd aus meinem Blickwinkel
Ganz oben am Horizont, da stand meine Mama Meggy, klitzeklein.
und ich nach der Hasenjagd, als ich endlich wieder Luft bekam
Aber jetzt komme ich schon schnell von alleine zurück. Gerne auch, wenn Mama Meggy ihre Rückruf-Pfeife benutzt, dann höre ich, wo sie ist.
Fahrradfahrer, ja, die jage ich schon mal ganz gerne, wenn sie viel zu schnell und viel zu bunt sind und Beleuchtungen benutzen, die nicht in der Straßenverkehrsordnung zugelassen sind. Ja, ich habe das recherchiert! Blink, blink, so ein Blödsinn, das dürfen nur wir Hunde. Ist das jetzt geklärt?
Viele von denen entschuldigen sich aber nicht, wenn ich sie anhalte, um ihnen meine Meinung zu sagen. Unhöflich ist das. Aber was verstehen Menschen schon von guten Manieren? Mama Meggy erzählt immer was von einem Knigge, aber das Tier habe ich noch nicht kennen gelernt. Gut, muss ich mal recherchieren. Überredet.
Eine vorbildliche Hundebegegnung, wie ich finde, oder????Perù und ich im Sommer 2017
Hier zeige ich Euch mal eine Hundebegnung mit Perú, dass ist der Nürnberger Xolo, der mit seiner Mama Andrea immer so tolle Kommentare schreibt und Tipps auf Lager hat. Jetzt seht Ihr ihn mal von ganz nah.
Stur können wir zwei auch sein, das war nämlich gar nicht so einfach, dass dieses Foto zustande kam, GGGRRRRIIIIINNNNSSSS, gell Perú?
In diesem Sinne wünsche ich Euch ein schönes 3. Adventswochenende. Habt Ihr schon alle Eure Geschenke? Für meine Oma und meine Nanny haben wir schon welche, aber all‘ die anderen, oh je…….
Bussi Euer weihnachtlich gestimmter Christkindlesmarkt-Hund aus Nürnberg, Dukiii
P.S. Ja, inzwischen gehe ich lieber über den Christkindlesmarkt als früher, an’s fotografiert werden, bin ich ja schon gewöhnt, aber letztens ist Mama Meggy doch wirklich aufgefordert worden, aus dem Bild zu gehen, geht’s noch?
Wer, liebe Leute, ist denn jetzt der Schoßhund hier?
Jetzt müssen die Leute dafür bezahlen, jaaa, ich halte Ihnen meinen Hintern hin, den dürfen sie kraulen, wenn nicht, gibt es auch kein Foto, hihihi, ich drehe mich einfach weg, basta.
Ok, für ein Nürnberger Rostbratwürtchen tue ich es auch, also das Stillhalten. 😉
ja, liebe Xolo-Fans, und das ist nicht nur mir passiert. Lest selber…
Ein Xolo-Thema, über das ich bisher nicht sehr viel im Internet und der Literatur finden konnte. Und es ist ärgerlich, denn bei uns zu Hause sieht es auch genauso aus, nämlich in meiner Kopfhöhe, manchmal auch höher, sind die Wände und Türen voller klitzekleiner dunkelbrauner Spritzer, tja, mein Blut.
Dantes Ohrenschutz mit Loop, bis die neue Mütze da ist
Also mein kleiner Bruder Dante hat das Problem auch. Von anderen Geschwistern weiß ich es nicht, aber ich möchte Euch gerne zeigen, was es für Möglichkeiten gibt und welche Ursache es hat.
Nein, es liegt nicht (nur) daran, dass ich keine Haare an den Ohren habe. Es liegt am Ohrrand. Das hat uns meine Freundin Kathrin Schmitt von der Martin Rütter DOGS Salzburg – Hundeschule erklärt. Also die Diagnose lautet „Ohrrandnekrose“, das hört sich schlimm an, ist es auch, wenn man nichts dagegen macht. Aber, und das ist wichtig, es haben ganz viele Hunderassen damit Probleme, also die Hunderassen mit Haaren, is‘ klar, ne?
Schau mal meine unregelmäßig verlaufenden Ohrränder an, gut durchblutet sind sie und an den Enden seht Ihr deutlich Venen/Adern, beim Ohrenschlagen entsteht hierdrin dank der Zentrifugalkraft ein Druck des Blutes, der hilft, die Bläschen und die feine Haut durchzuschlagen
Ich gebe Euch zur Ohrrandnekrose mal einen Link dazu aus dem Internet, da wird das ganze beschrieben. Also die hier beschriebenen kleinen Bläschen bilden sich bei mir kaum sichtbar, aber meine Ohrränder sind derart ungleichmäßig und gekerbt, dass sich da schnell mal was reinsetzen kann. Auch bildet sich keine kräftige Haut um die microfeinen Risse und Furchen um den Ohrrandknorpel herum.
NATÜRLICH wasche ich regelmäßig meine Ohren, aber es tritt vor allem im Winter auf. Sobald es kalt wird.
Der Teufelskreis
Dann schlage ich meine Ohren gegen den Kältereiz heftiger als sonst und dabei platzt durch den Aufprall die feine rissige Haut am Ohrrand auf. Es blutet, das ist auch unangenehm, tut auch zuweilen bei Berührung weh und dann schlage ich wieder die Ohren und dazu noch heftiger.
So, jetzt blutet es, Mist, die Kälte ist noch spürbar unangenehmer, dagegen muss ich einfach meine Ohren noch stärker und schneller schlagen.
Ich habe von Mama Meggy gelernt, dass die Ohren sich bis zu 100 km/h bewegen können, na, da könnt Ihr Euch die Wucht des Aufpralls meiner Ohren gut vorstellen. Auch an den Aufprallstellen meiner Stirn und Wangen leidet meine Haut, verheilt aber schneller.
Ich dagegen hatte von meiner Mama Meggy eine selbst gestrickte Mütze geschenkt bekommen, die ist inzwischen kaputt, aber ich bekomme eine neue. Und heute hat Dantes Mama Jana einen Link zu einer Hunde-Mützenmacherin geschickt. YEAH, und das sieht cool aus. Ich will auch so eine….
Also, was kann ich und was kann Mama Meggy für meine Ohren tun?
Mein rechtes Ohr nach dem ersten Jahr mit blutigem Winter, hahaha, nach dem ersten Winter mit blutigem Ohr 😉Mütze tragen, das hält warm und verhindert den harten Aufprall beim Ohrenschlagen
Eine Macke ist geblieben. Aber das macht mich jetzt einzigartig und an der Stelle platzt nichts mehr auf, weil das Narbengewebe stärker ist.
Was kann mensch und hund also gegen diese Ohrrandnekrose tun?
Ohren innen und außen sauber halten, stets die Ränder ganzjährig mit Fett, z.B. Kakaobutter oder Kokosfett oder fettige Calendulacrème einmassieren und geschmeidig halten, auch wenn es schon geblutet hat. Auch auf die Kruste geben, damit die weich bleibt. Sonst ist die nächste Sollbruchstelle da.
Mama Meggy meint, Luft ist besser als Pflaster, und wenn Pflaster, dann die Blasenpflaster mit Polsterwirkung. Wir haben es anfangs mit div. Pflastersorten und -arten versucht, Ihr seht, welche Macke ich im Ohrrand habe, ja, das war wohl nekrotisch gewordenes Gewebe, nun ja, vielleicht. Nu isset wech ;-). Und denkt daran, durchs Pflaster wird das Ohr schwerer und das Schlagen erneut provoziert.
Ohren warm halten und das Schlagen und Aufprallen durch Mützen, besser vielleicht mit ausgebildeten Ohren, ver- oder behindern. Nicht zu spät im Herbst beginnen und im Frühjahr nicht zu früh aufhören. Nach Ostern wird es immer besser. Das ist meine Erfahrung.
Für eine bessere Heilung durchaus die Ohren mit einem luftigen Ohrenverband fixieren, dooooch, ich kann so immer noch hören, tue es nur nicht immer, hihihi.
so sieht das mit der luftigen Ohrfixierung aus, Watte um die Ohren und über Kopf und Ohren einen Schlauchverband mit der Größe 7 um Scheuerstelle zu minimieren, am Hals und um die Stirn/Kinn herum ein nicht elastisches festes Rollenpflaster anbringen, das verhindert ein Verrutschen oder aktives Verschieben durch meine Pfoten
Auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr beim Hund achten, trockene Haut ist auch ein Zeichen von zuwenig Flüssigkeit, also die aus dem Futter reicht nicht!!! Ich mag kein Labberwasser, ich trinke lieber Milch, bevorzugt laktosefrei (sicher ist sicher, meint mein Lieblings-Tierarzt) und das bekomme ich zwischen den Mahlzeiten, insgesamt ca. 1 Liter/Tag, auch wenn wir unterwegs sind. Im Sommer trinke ich auch gerne Flusswasser, lecker.
Der obige Link gibt auch Ernährungshinweise, wie z. B. Vitamin K1 für die Blutgerinnung (Blattgemüse und Kohl), Zink fürs Immunsystem, Haut, Haare (!!!der Brüller !!!) und die Wundheilung (Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, vor allem Austern, schlürf), Heilerde, äußerlich für die Haut, innerlich für Magen-Darm, extra kaufen, Obacht bei Medikamentengaben, und v.m.
Ich nehme noch zusätzlich seit einigen Wochen täglich eine Tablette Biotin bzw. Vitamin H, das findet Ihr reichlich in Hefe, Eigelb und Leber und ist gut für Haut und Haare (!!! 2. Brüller!!!) aber auch bei Hautentzündungen und gegen Haarausfall (LOL), und ich finde mein Hautbild schon viel besser.
ich mit 13 Wochen und hoch gebundenen Ohren
Ich bin überzeugt, dass das „Ohren hochbinden“ bei unseren Welpen die Ohrrandnekrose nicht verhindern kann. Ob es erblich ist, ist fraglich, da sind unsere Züchtereltern gefragt.
Ich wünsche mir, dass Hund und Mensch davon verschont bleiben, denn es ist schon echt lästig, was meine Mama Meggy alles so machen muss, damit unsere Tapete schön bleibt. Ganz abgesehen davon, das dadurch auch ein Haftpflichtschaden entstehen kann, wie mir passiert, aber das erzähle ich ein anderes Mal.
Die Propolistinktur und das Teebaumöl werde ich mir besorgen und beide Tipps testen. Douxo Tropfen habe ich nicht gefunden, aber Douxo Pyo Pads, die habe ich bestellt. Ich werde berichten.
Mir gefallen all die Tipps der Leute in dem oben genannten Link zur Ohrrandnekrose sehr, daher empfehle ich vor allem den Text ganz durchzulesen, wenn Du davon betroffen bist. Auch Homöopathie könnte helfen. Aber nichts hilft gegen die Ursache.
Tja, und wenn gar nichts hilft, dann hilft vielleicht ein Tierarzt, der die Ohrenränder beschneidet. Die Erfahrung habe ich noch nicht, aber eine Tierärztin hat uns erklärt, dass dann der Knorpel glatt geschnitten ist und sich darum herum kräftiges Narbengewebe bildet, dass ein Aufplatzen verhindert. Das ganze kann mit einem Laser gemacht werden, dann wird die Schnittstelle auch gleich wieder verschlossen.
So, jetzt höre ich auf mit den Horrornachrichten (für die Ein oder Andere, gell?) und ich hoffe, es gibt noch mehr gute Tipps und Tricks, die uns allen das Leben mit einer solche kleinen Störung, jedoch mit großen Auswirkungen, erleichtern.
beim Schlafen stört es mich nicht
Alles Liebe und vorweihnachtliche Grüße auch an Eure vierbeinigen Vampire, Euer ergebenster Nackthund
Duke Magus McIntyre
P.S. klingt wie ein echter Vampir-Name, nicht wahr?
P.S. 2 Und hier noch ein Foto von Dantes neuer Mütze
Dantes neue Mütze
von der Hundemützenmacherin der Hundeboutique Dulmania, die hat auch noch andere schöne Sachen im Angebot… schaut mal rein, is‘ ja bald Weihnachten
Jetzt müssen Mensch und Tier, na ja, nicht alle Tiere, sich warm anziehen. Ihr auch, liebe Hundefans? Sogar unser Auto hat neue Winterschuhe bekommen. Und das, obwohl es doch eine Heizung hat, also das verstehe ich nicht wirklich, aber wer bin ich, das zu hinterfragen.
heiße Diskussion zwischen V. und mir zum Thema Winterschuhe für Autos
Und nicht nur Menschen und Tiere, nein, auch Märchenfiguren, wie hier im Fürther Stadtpark gesehen, müssen sich warm anziehen.
Märchenmädchen mit Vogel und Mütze
Und nach schönen Spaziergängen mit schönen Sonnenuntergängen gibt es was warmes zu Essen. Für mich gibt es Möhrendurcheinander mit Kartoffeln, Zucchini, Petersilienwurzel und Schonkost aus der Dose, für Mama ohne meine Schonkost, is ‚ klar.
Aber das Gemüse bekomme ich natürlich ohne Gewürze. Schmeckt mir aber, is‘ nämlich Petersilie drin. Und das Gemüse ist wohl auch gut bei Gastritis.
Also ich muss sagen, es geht mir schon bedeutend besser, als noch vor ein paar Wochen.
Mama Meggys und mein Lieblingsessen
yum
yum
yum
Das schönste am Spazierengehen bei kalten Temperaturen ist hinterher das Einkuscheln.
Und jetzt kuschel ich weiter. Kommt gut durch den Herbst und vergesst nicht die Winterschuhe für Euer Auto 😉 , unser Auto hat heute seine Schuhe aufgezogen bekommen. Als Safety Dog ist es ja meine Aufgabe, da noch mal drauf hinzuweisen, nicht wahr? Und dem Auto soll es auch gar nicht weh tun, wurde mir versichert. Zur Belohnung wird es hinterher noch gewaschen und geputzt. Huiiih.